„Die Menschheit fühlt sich zu Hunden hingezogen, weil sie uns so ähnlich sind – unbeholfen, liebevoll, verwirrt, schnell enttäuscht, begierig darauf, amüsiert zu werden, dankbar für Freundlichkeit und die geringste Aufmerksamkeit.“
― Patricia B. McConnell, Das andere Ende der Leine: Warum wir tun, was wir in der Nähe von Hunden tun
Mir ist sehr wichtig, dass Du mit Deinem Herzenshund zu einem harmonischen, im Alltag entspannten Team zusammen wachsen kannst und dass Ihr beide Spass am Training habt.
Das sind meine Schwerpunkte:
Herzenshunde Hilden hat die amtliche Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Nr. 8f Tierschutzgesetz. Damit darf Herzenshunde Hilden gewerbsmäßig Hunde für Dritte ausbilden bzw. die Ausbildung von Hunden durch den Tierhalter anleiten.
Was wünschst Du Dir?
Von Deinem Hund:
Vom Hundetraining:
Herzlich willkommen, dann bist Du bei mir richtig!
Methoden
“Gut sozialisierte, gesunde Hunde nageln andere Hunde nicht auf dem Boden fest. Unterwürfige Individuen nehmen diese Haltung von selbst ein. Die Haltung ist ein Signal von einem Tier ans andere, eine Beschwichtigungsgeste, nicht das Ergebnis eines Ringkampfmanövers.”
Patricia Mc Connell, "Das andere Ende der Leine"
Eine souveräne Führungspersönlichkeit strahlt Gelassenheit und eine klare Körpersprache aus - somit kann ein Hund ihr vertrauen. Wird stattdessen der Hund angeschrien, mit Leinenruck bestraft, in den Nacken gekniffen, auf den Rücken geworfen o.ä. , kann er den Grund nicht nachvollziehen und verliert das Vertrauen in "seinen" Menschen.
Daher steht Herzenshunde Hilden für gewaltfreies Hundetraining. Ich arbeite nicht mit Hilfsmitteln, die Schmerz verursachen, z.B. Würgehalsbändern, Stachelhalsbändern, Wurfketten o.ä., sondern mit positiver Verstärkung:
“Vor jedem unerwünschten Verhalten ist ein erwünschtes Verhalten. Nimm es wahr und verstärke es.”
Irene Julius
Neuer Text